Blister:
Mit Auswahl dieser Kontoart im Dialog für eine neue Verordnung, wird das zu erstellende Wirkstoffkonto ausschließlich bei der Verblisterung berücksichtigt. Buchungen für dieses Konto finden in der Regel nur statt, wenn die Apotheke in PAVEpro aktiv verblistert. Rezeptanforderungen für betroffene Medikationen finden auf Basis der automatischen Reichweitenberechnungen über die Apotheke statt.
Blisterfreie Dauermedikation:
mit automatischer Nachbestellung (= Rezeptanforderungen für die betroffenen Medikationen finden auf Basis der automatischen Reichweitenberechnungen über die Apotheke statt):
Diese Kontoart bewirkt, dass ab dem hinterlegten Beginndatum der Medikation tägliche Bestandsbuchungen in der Apothekensoftware PAVEpro vorgenommen werden. Auf diese Weise kann die Apotheke virtuell die Bestände von Arzneimitteln verwalten, die im Heim direkt verabreicht und somit nicht verblistert werden. Hinweis: Wird bei der Dosierungseingabe das Beginndatum auf dem aktuellen Tagesdatum belassen, finden die ersten Buchungen bereits ab diesem Tag (nach Verarbeitung der Änderung in der Apotheke) statt.
ohne automatischer Nachbestellung (= keine automatische Reichweitenberechnung möglich, daher keine automatisierte Rezeptanforderung über die Apotheke):
Artikel mit dieser Einstellung, werden buchungstechnisch nicht berührt. Sie werden ausschließlich vom Heim verwaltet (z.B. BTMs, Brausetabletten, Säfte, zu teilende Tabletten, etc.). Im Gegensatz zu den Bedarfsmedikationen werden sie regelmäßig verabreicht und haben eine feste Dosierung. Fordert das Heim Folgeverordnungen nicht selbst beim Arzt an, können diese Medikamente auf einfachem Weg über eMedi nachbestellt werden. In diesem Fall wird die Apotheke mit der Rezeptanforderung beauftragt. Siehe dazu Kapitel „Modul: Patient -> Aktionsleiste -> Nachbestellung“.
Bedarfsmedikation:
Mit dieser Kontoart können Medikationen belegt werden, die keine feste Dosierung haben und somit buchungstechnisch nicht berührt werden. Auf diese Weise können Artikel geführt werden, die ausschließlich vom Heim verwaltet und nur bei Bedarf gereicht werden (z.B. Schmerzmittel, fiebersenkende Mittel, etc.). Da keine automatische Reichweitenberechnung möglich ist, findet für diese Medikationen keine automatisierte Rezeptanforderung über die Apotheke statt. In der Regel werden Folgeverordnungen vom Heim selbst beim Arzt angefordert. Andernfalls können diese Medikamente auf einfachem Weg über eMedi nachbestellt werden. In diesem Fall wird die Apotheke mit der Rezeptanforderung beauftragt. Siehe dazu Kapitel „Modul: Patient -> Aktionsleiste -> Nachbestellung“.